Heiraten auf Rhodos – Wenn die Hochzeit mit der Hochzeitsreise kombiniert wird!
Ihr Traum ist es, unter der Sonne der Ägäis zu heiraten? Eine Hochzeit am Meer ist das, was Sie sich schon immer gewünscht haben? Sie haben sich in Griechenland oder Rhodos verliebt und möchten, dass hier Ihr Bund fürs Leben geschlossen wird? Für Sie soll es eine Strandhochzeit sein? Oder eine Hochzeit im altehrwürdigen Standesamt von Rhodos? Oder gar eine kirchliche Trauung in einer der wunderschönen Kapellen auf Rhodos? Es soll sichergestellt sein, dass Ihre Eheschließung unter der Sonne der Ägäis auch in Deutschland oder dem Rest EU anerkannt wird? Dann sollten Sie auf keinen Fall versäumen weiterzulesen.
Wir werden Ihnen Schritt für Schritt nahebringen, wie der beste Tag Ihres Lebens auf Rhodos zu einem Highlight wird, von dem Sie dauerhaft begeistert sein werden!

Heiraten auf Rhodos in einer wunderschönen Umgebung
Heiraten auf Rhodos – Ihr schönster Tag des Lebens auf der Sonneninsel!
Ja, Rhodos wird ‚Sonneninsel‘ genannt und das aus gutem Grund. An rund 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne. Mehr als 3.000 Stunden Sonne pro Jahr sind auf Rhodos garantiert. Dieser Sonnenschein an so vielen Tagen sorgt ebenso dafür, dass ein hohes Maß hinsichtlich der Flexibilität beim Hochzeitstermin erzeugt wird.
Sie haben im Grunde die freie Wahl, zu welchem Datum soll Ihr Traumtag über die Bühne laufen. Eine Garantie, die es in Deutschland so ganz sicher nicht gibt. Zuhause bleibt sehr viel dem Zufall oder dem Glück überlassen, wenn es um das Wetter an Ihrem Hochzeitstag geht.
Rhodos bietet Verliebten also die einzigartige Option, an nahezu jedem Tag des Jahres eine wunderschöne und vor allen Dingen unvergessliche Hochzeit zu erleben. Und dabei ist es gleich, ob Sie ganz romantisch zu zweit an einem der zahllosen Traumstrände den Bund fürs Leben eingehen, in einer der zahlreichen Kapellen heiraten oder sich ganz klassisch im Standesamt das Ja-Wort geben wollen. All das, was Sie sich für Ihre Hochzeit und Ihren Hochzeitstag erträumt haben, bleibt auf Rhodos nicht bloß ein Traum, sondern kann sehr schnell Realität werden.
Heiraten auf Rhodos – welche rechtlichen Grundvoraussetzungen gelten?
Mit jeder Hochzeit im Ausland ist im Normalfall die Frage verbunden, wie es zu bewerkstelligen ist – oder was Sie tun müssen – damit die Eheschließung auch in Deutschland anerkannt wird. Das lässt sich hinsichtlich der Traumhochzeit auf Rhodos ganz einfach vorab beantworten: natürlich ist es nicht nur möglich, dass Sie auf Rhodos heiraten, sondern die Eheschließung wird auch daheim in Deutschland anerkannt. Griechenland ist ein Mitgliedsstaat der EU und drum gibt es länderübergreifend die Vereinbarungen, dass Hochzeiten und Eheschließungen, die in einem anderen Land der EU vorgenommen werden, im Rest der EU selbstverständlich auch Bestand haben.
- Sünder, Thomas (Autor)
Um es ganz einfach auszudrücken: wenn Sie in Rhodos auf dem dortigen Standesamt die Ringe und das Ja-Wort tauschen, dann ist das quasi so, als würden Sie das in Hamburg, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt oder München tun. Und das Heiraten in Griechenland ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht glauben möchte. Doch natürlich sind vorher einige Voraussetzungen zu schaffen – was ja aber in Deutschland auch der Fall ist.
Hochzeit auf Rhodos – welche Papiere werden benötigt
Eine Hochzeit und Eheschließung ist immer auch mit einem ‚gewissen Papierkram‘ verbunden. Das gilt nicht nur in Deutschland, sondern mittlerweile weltweit. Und dabei gelten im Regelfall auch gewisse Fristen. Das heißt, es gibt bestimmte Dokumente, die sollten einen gewissen Zeitraum vor der Eheschließung bereits vor Ort in Rhodos sein.
Natürlich müssen Sie die folgenden Dokumente in Deutschland beschaffen und dann in der Regel dem Veranstalter zuschicken – bitte immer per Einschreiben oder Dokumentenversand, denn es sind ja wichtige Unterlagen – der die Hochzeit vor Ort organisiert. Vorab müssen demnach folgende Unterlagen nach Griechenland übersandt werden:
- eine Kopie vom Personalausweis oder auch vom Reisepass und beide Dokumente müssen noch sechs Monate Gültigkeit aufweisen (bitte nur Kopien, denn die Originale benötigen Sie ja zur Aus- und Einreise sowie an Ihrem Hochzeitstag zur Vorlage beim Trauenden)
- die Geburtsurkunden von beiden (!) Ehepartnern, die jeweils vom oder am Geburtsort ausgestellt wird und mit einer speziellen Beurkundung für den Gebrauch im Ausland (Apostille) versehen ist. Dabei ist darauf zu achten, dass die Urkunden nicht älter als maximal sechs Monate sein dürfen – sie müssen also recht ‚frisch‘ ausgefertigt sein
- für jeden Ehepartner ist, wie bei jeder Hochzeit im Ausland, ein sogenanntes Ehefähigkeitszeugnis auszufertigen und zu übersenden, das ebenso nicht älter als sechs Monate sein darf. Und auch beide Ehefähigkeitszeugnisse müssen mit der besonderen Beurkundung, der Apostille versehen sein
- falls einer der Ehepartner schon geschieden oder eventuell verwitwet ist, wird selbstverständlich auch das Scheidungsurteil oder eine Sterbeurkunde vom vorherigen Partner benötigt
Die Beurkundung und die Heiratsurkunde
Wenn Sie den Begriff ‚Apostille‘ vorher noch nie gehört haben, so ist das keine schlimme Wissenslücke. Bei der Apostille handelt es sich schlicht und ergreifend um eine Beurkundungsform, die es ermöglicht, dass zum Beispiel Urkunden aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz auch im Ausland Verwendung finden können.
Mit der Apostille wird den zuständigen Behörden im Ausland dokumentiert, dass es sich beim Dokument um ein Original und keine Fälschung handelt. Solch eine Apostille erhalten Sie in der Regel bei den Bezirksregierungen und auch bei den für Ihren Wohnsitz zuständigen Landgerichten. Zu beachten ist dabei, dass nicht die Kopie, sondern das Original mit einer solchen Apostille versehen wird. Hier bietet es sich an, die Kopie, die nach Griechenland muss, möglicherweise gesondert beglaubigen zu lassen.
Und natürlich wird auch Ihre Heiratsurkunde, die Sie nach der Hochzeit auf der Sonneninsel Rhodos vom zuständigen Standesbeamten erhalten, mit einer solchen Apostille versehen. In den meisten Fällen ist die auch umgehend und beglaubigt ins Deutsche übersetzt.
Mit diesem Papier kann dann nach der Rückkehr nach Deutschland zum Standesamt Ihres gemeinsamen Wohnorts gegangen werden, um dort die Eheschließung auch in Deutschland eintragen zu lassen. Das ist im Grunde der eine Zusatzweg, den aber jede Hochzeit im Ausland, nicht nur das Heiraten auf Rhodos, mit sich bringt.
Sie müssen Ihrem Standesamt mitteilen und belegen, dass Sie nun verheiratet sind – woraus sich unter Umständen ja steuerrechtliche Änderungen ergeben, die Sie dann umgehend beantragen können. Und wer will schon Geld verschenken? Bitte bedenken Sie darüber hinaus, dass auch eine Änderung des Nachnamens – gemeinsamer Ehename, Doppelnamen und so weiter – auf Rhodos in Griechenland nicht vorgenommen werden kann, beziehungsweise nicht vorgenommen werden darf. Dazu sind nur deutsche Behörden berechtigt.
Die Namensänderung erledigen Sie einfach dann mit, wenn Sie Ihre Heiratsurkunde mit Apostille in Deutschland vorlegen – ohne großen bürokratischen Aufwand.
Hochzeit auf Rhodos – was ist an Locations möglich?
Rhodos bietet Verliebten eine unendliche Vielzahl an Optionen, um an wunderbaren und traumhaften Orten die Ringe zu tauschen und sich das Ja-Wort zu geben. Sie können beispielsweise problemlos eine evangelische Trauung in der Kirche vornehmen, wenn beide Partner evangelisch sind. Ist ein Partner katholisch, muss der Ortspfarrer noch eine sogenannte Dimissoriale ausfertigen und das Heiraten in der Kirche ist kein Problem.

Heiraten am Stand in Griechenland
Ansonsten sind die Hochzeitsoptionen so breit gefächert, wie es Rhodos selbst auch ist. Es soll eine Luxushochzeit sein? Auf Rhodos kein Problem! Romantische Hochzeit zu zweit und das vielleicht sogar am Strand? Oder etwas ganz Verrücktes und Unkonventionelles, wie zum Beispiel heiraten auf einem Boot? Auch hierbei ist Rhodos ganz weit vorne! Es gibt keinen Platz, keine Location, die Rhodos nicht zum Heiraten bietet. Und auch wenn es ganz konventionell sein soll, also am Standesamt von Rhodos Stadt, das malerisch am Mandraki Hafen liegt, haben Sie hier eine der tollsten Plätze gefunden.
Standesamt von Lindos
Als ein weiteres Standesamt zur Trauung kommt das kleine Standesamt von Lindos infrage. Dieses Standesamt liegt in einem malerischen Dörfchen und bringt den traditionellen griechischen Charme perfekt rüber!
Hochzeit in den Thermen von Kalithea – auf Rhodos kein Problem! Oder barfuß heiraten an einem der Traumstrände von Kolimbia, von Tsambika oder Haraki? Heiraten auf Rhodos macht es möglich? Oder soll dieser unvergessliche und schönste Tag in einer der zahlreichen Buchten von Kalithea stattfinden? Dann auf zum Heiraten nach Rhodos!
Hochzeit auf Rhodos – auf zur großen Party!
Was wäre eine Hochzeit – ob im großen Rahmen oder ganz romantisch zu zweit – ohne eine passende Location, in der das Ereignis danach gefeiert wird? Vom Menü mit vielen traditionell griechischen Gängen bis hin zum verträumten Picknick der Newly Weds am Beach ist alles machbar. Rhodos ist auch in dieser Hinsicht ein echtes Paradies.
Von der verträumten Taverne, die direkt am Meer liegt, über den romantischen Hochzeitsabend in einem der vielen Bergdörfer oder eine Location, die direkt am Fuße der Akropolis von Lindos liegt – die Optionen auf Rhodos sind schier unerschöpflich!
Und wenn Sie es über mehrere Tage ‚richtig krachen lassen wollen‘, ist auch das im Rahmen eines traditionellen griechischen Festes möglich – und die Griechen wissen Hochzeiten zu zelebrieren, nicht nur zu feiern!
Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise findest du hier.